Mögliche Auswirkungen der geplanten EU-Dienstleistungsrichtlinie auf die Wirtschaft Deutschlands
Gernot Nerb
ifo Schnelldienst, 2006, vol. 59, issue 05, 19-24
Abstract:
Das ifo Institut und das DIW, Berlin, analysieren die zu erwartenden Struktureffekte der geplante EU-Dienstleistungsrichtlinie. Danach spricht vieles dafür, dass der Beschäftigungseffekt nach Branchen recht unterschiedlich ausfallen wird. In Deutschland dürfte das verarbeitende Gewerbe von dem breiteren und preisgünstigeren Angebot von Dienstleitungen, aber auch der leichteren Erbringung von produktbegleitenden Dienstleistungen im europäischen Ausland profitieren. Aber auch der Dienstleistungssektor im engeren Sinn wird im Durchschnitt von der stärkeren Wachstumsdynamik in Europa positive Impulse erhalten. Dies trifft vor allem in Unternehmen in humankapitalsintensiven Branchen mit handelbaren Leistungen wie z.B. FuE-Beratung, Dienstleister auf dem Gebiet technisch-physikalischer und chemischer Analysen, aber auch Werbung zu. Hier eröffnet der in der Regel hohe deutsche Qualitätsstandard Chancen zu einer Marktausweitung. Auf der anderen Seite sind in Dienstleistungsbranchen, die gekennzeichnet sind durch interregionale Handelbarkeit ihrer Leistungen und einen relativ geringen Anteil an hochausgebildeten Spezialkräften, wie z.B. Baugewerbe, Gebäudereinigung, Kfz-Handel und Personenvermittlung die Risiken durch verstärkten preisgünstigen Dienstleistungsimport relativ groß.
Keywords: EU-Vergaberecht; Dienstleistung; Unternehmen; Branche; Deutschland; EU-Staaten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L80 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2006_5_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:59:y:2006:i:05:p:19-24
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().