EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Staatliche Stabilitäts- und Strukturpolitik: Österreich als Modell für Deutschland?

Helmut Firsch

ifo Schnelldienst, 2006, vol. 59, issue 03, 19-27

Abstract: Deutschland ist seit Mitte der neunziger Jahre langsamer gewachsen als der Durchschnitt der europäischen Länder. Von 1995-2004 nahm das deutsche Sozialprodukt um 13%, das BIP Großbritanniens um 22%, das von Frankreich um 20% und das von Österreich um 22% zu. Helmut Frisch, TU Wien und Staatsschuldenausschuss, untersucht einige Faktoren, die diese Wachstumsschwäche verursacht haben könnten, wobei er insbesondere die deutsche und österreichische Entwicklung vergleicht und die Rolle der Wirtschaftspolitik in beiden Ländern hervorhebt. Im Einzelnen befasst er sich mit dem Problem der hohen Arbeitslosigkeit und dem rasanten Anwachsen der Staatsverschuldung. Für beide Bereiche kommt er zu dem Schluss, dass die österreichische Politik durchaus als Modell für Deutschland gesehen werden könnte.

Keywords: Konjunkturpolitik; Strukturpolitik; Entwicklung; Wirtschaftspolitik; Arbeitsmarkt; Öffentlicher Haushalt; Deutschland; Österreich (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H50 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2006_3_2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:59:y:2006:i:03:p:19-27

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:59:y:2006:i:03:p:19-27