Aufwärtstrend der Weltwirtschaft verstärkt sich
Gernot Nerb and
Anna Wolf
ifo Schnelldienst, 2006, vol. 59, issue 04, 26-34
Abstract:
Nach den neuen Ergebnissen des Ifo World Economic Survey verbesserte sich wird sich das Weltwirtschaftsklima im Januar 2006 gegenüber der Oktober-Umfrage erheblich. Die Besserung betraf sowohl die Erwartungen als auch die Urteile zur aktuellen Lage. Die Erholungstendenz des ifo Indikators setzte bereits in der zweiten Hälfte 2005 ein. Die drei positiven aufeinander folgenden Umfrageergebnisse, bei denen die Urteile zur aktuellen Wirtschaftslage den positiven Erwartungen folgten, können nun als ein deutliches Zeichen für den konjunkturellen Aufschwung der globalen Wirtschaft interpretiert werden. Im weltweiten Durchschnitt wird 2006 mit einer Inflationsrate – gemessen an den Verbraucherpreisen – von 3,2% gerechnet. Dies ist zwar geringfügig niedriger als die für das vergangene Jahr gemeldete Preissteigerungsrate von 3,3%, aber doch deutlich höher als die Rate, die vor Jahresfrist erwartet worden war (2,9%). Der US-Dollar gilt im Durchschnitt aller erfassten Länder als leicht überbewertet, nachdem er mehr als zwei Jahre lang als unterbewertet eingestuft worden war. Dagegen werden der Euro und noch mehr das britische Pfund weiterhin als überbewertet angesehen. Der japanische Yen wurde wie schon bei der vorangegangenen Erhebung als leicht unterbewertet eingestuft.
Keywords: Weltkonjunktur; Konjunkturumfrage; Weltwirtschaft; Wirtschaftslage; Welt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F01 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2006_4_5.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:59:y:2006:i:04:p:26-34
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().