Einige Prognoseeigenschaften des ifo Geschäftsklimas - Ein Überblick über die neuere wissenschaftliche Literatur
Klaus Abberger and
Klaus Wohlrabe
ifo Schnelldienst, 2006, vol. 59, issue 22, 19-26
Abstract:
Das ifo Geschäftsklima ist ein viel beachteter Indikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland. Es ist daher auch immer wieder Gegenstand von wissenschaftlichen Analysen, in denen verschiedene Eigenschaften des Geschäftsklimas untersucht werden. Im Zentrum des Interesses steht dabei häufig die Verwendung des Indikators zu Prognosezwecken. So widmet etwa der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in seinem Jahresgutachten 2006/2007 dem ifo Geschäftsklima einen Abschnitt. Der vorliegende Aufsatz stellt einen kurzen Literaturüberblick über die wissenschaftlichen Aufsätze der letzten Jahre dar, die sich mit der Prognosequalität des ifo Geschäftsklimas beschäftigt haben. Ein Blick in die wissenschaftliche Literatur zeigt, dass die verwendeten Methoden und Referenzreihen sich durchaus unterscheiden. Je nach Untersuchungsanordnung fällt die Bewertung eines Indikators unterschiedlich aus. Zum ifo Geschäftsklima existiert eine Vielzahl von wissenschaftlichen Untersuchungen, die zeigen, dass dieser Indikator für viele Problemfelder der Konjunkturanalyse gewinnbringend eingesetzt werden kann. Diese Vielseitigkeit gepaart mit dem transparenten Konstruktionsprinzip sind sicherlich wesentliche Gründe für die Popularität des Geschäftsklimas. Man sollte jedoch bei der Verallgemeinerung einzelner Studienergebnisse nicht vergessen, dass jede einzelne Untersuchung sich auf ein relativ enges Studiendesign beschränkt, und sollte deshalb nicht aus jeder einzelnen Analyse auf die generelle "Prognosefähigkeit" der Indikatoren schließen.
Keywords: Prognose; Konjunkturindikator; Prognoseverfahren (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C53 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (59)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2006_22_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:59:y:2006:i:22:p:19-26
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().