"Generation Enkellos" und Rentenbeitragsrabatt für Eltern
Robert Fenge and
Jakob von Weizsäcker
ifo Schnelldienst, 2006, vol. 59, issue 05, 11-18
Abstract:
Kinderlosigkeit hat zwei unmittelbare Auswirkungen auf das Rentensystem. Erstens stehen dadurch in der nächsten Generation weniger Beitragszahler zur Verfügung. Zweitens zahlen Kinderlose ihrerseits typischerweise mehr Rentenbeiträge. Denn insbesondere Frauen ohne Kinder haben ein meist deutlich höheres beitragspflichtiges Erwerbseinkommen, als sie es mit Kindern gehabt hätten. Wenn sich daraus ein erhöhtes Beitragsaufkommen ergibt, führt dies im Umlageverfahren unmittelbar zu höheren Renten für die Vorgängergeneration. In gewisser Hinsicht sehen sich die heutigen Rentner also einer perfekten Demographie gegenüber, nämlich einer mit vielen Kindern aber wenig Enkeln. Der unverhoffte Gewinn für die "Generation Enkellos", der auf 7% der heutigen Renten geschätzt werden kann, wurde in der Rentendiskussion bislang kaum thematisiert. In diesem Artikel werden die direkten Verteilungswirkungen der Kinderlosigkeit im Rentensystem, insbesondere für die "Generation Enkellos", erörtert. Auf dieser Grundlage schlagen die Autoren vor, den unverhofften Gewinn der "Generation Enkellos" in ermäßigte Rentenbeitragszahlungen für Eltern umzumünzen: ein Beitragsrabatt für Eltern.
Keywords: Kinder; Gesetzliche Rentenversicherung; Familie; Eltern; Generationenbeziehungen; Umlageverfahren; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H55 J10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2006_5_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:59:y:2006:i:05:p:11-18
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().