Erdgasmengen und ihre Verknappung - Gazprom ein zuverlässiger strategischer Lieferant für Europa?
Josephine Bollinger-Kanne
ifo Schnelldienst, 2006, vol. 59, issue 18, 09-25
Abstract:
Der Erdgasanteil im Energiemix der EU-Mitgliedsländer hat sich im Verlauf der Jahre bis zu einem Viertel erhöht. Allein 23,8% entfielen beim Primärenergieverbrauch 2005 in Deutschland auf Erdgas. Ein Drittel der deutschen Erdgasimporte kommen aus der Russischen Föderation, die über die weltweit größten Erdgasvorkommen verfügt. Die Importabhängigkeit Europas für Erdgas wird von gegenwärtig bereits über 49% in 20 bis 30 Jahren voraussichtlich bis auf 70% ansteigen. Josephine Bollinger-Kanne, Research & Consulting Russia, gibt in diesem Beitrag einen Überblick über die Erdgasförderung in Rusland und speziell über die Politik des russischen Erdgasgiganten Gazprom.
Keywords: Erdgas; Erdgasmarkt; Erdgasförderung; Import; Konsum; Produktion; EU-Staaten; Rußland; Ukraine (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2006_18_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:59:y:2006:i:18:p:09-25
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().