Mehrwertsteuer-Erhebung durch Quellensteuer statt Reverse Charge
Christian W. Lohse,
Rüdiger Parsche and
Andrea Gebauer
ifo Schnelldienst, 2006, vol. 59, issue 13, 09
Abstract:
Seit der Einführung des Binnenmarktes im Jahre 1993 bis zur sog. Osterweiterung am 1. Mai 2004 haben die EU-Finanzminister im Durchschnitt einmal jährlich das gemeinsame Mehrwertsteuerrecht geändert. Im Europa der 25 haben sie wegen des Einstimmigkeitsprinzips keinen einzigen Änderungsvorschlag der Kommission angenommen. Auch die Mehrwertsteuerberatungen in der letzten Sitzung unter Österreichischer Ratspräsidentschaft sind ergebnislos verlaufen. Das ifo institut schlägt zur Überwindung der Widerstände im EU-Ministerrat ein Quellensteuerverfahren vor, das auf der Fortentwicklung bereits früher angedachter Überlegungen beruht.
Keywords: Umsatzsteuer; Quellensteuer; EU-Staaten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2006_13_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:59:y:2006:i:13:p:09
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().