EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

ifo Schnelldienst

1990 - 2025

Current editor(s): Marga Jennewein

From ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


2025, issue 06, vol 78

Von Zolllücken und Zolleffekten: Trumps Handelspolitik 2.0 und ihre Folgen für die deutsche Wirtschaft pp. 04-11 Downloads
Andreas Baur, Lisandra Flach and Lisa Scheckenhofer
Optimalzölle als EU-Strategie? Wie die EU (nicht) auf die US-Zölle reagieren sollte pp. 12-15 Downloads
Katrin Kamin and Hendrik Mahlkow
Trumps aggressive Zollpolitik: Zäsur für Weltwirtschaftsordnung und EU-Handelspolitik pp. 16-19 Downloads
Jürgen Matthes and Samina Sultan
Die EU, der Handel und die Sprache der Macht pp. 20-23 Downloads
Laura von Daniels
Welthandel am Abgrund? Eine historische Perspektive pp. 24-27 Downloads
Nikolaus Wolf
Die transatlantischen Handelsbeziehungen im Spannungsfeld: Eine aktuelle Einschätzung aus Washington D.C pp. 28-30 Downloads
Christoph Schemionek
Wettbewerbsfähigkeit und strategische Autonomie: Europas Antwort auf die neue Handelsordnung pp. 31-33 Downloads
Dirk Jandura
Der Welthandel am Abgrund? – die Zukunft der deutschen Außenwirtschaft pp. 34-37 Downloads
Lola Machleid and Volke Treier
Die Trumponomics sind eine ungekannte Herausforderung für den Industriestandort pp. 38-41 Downloads
Claus Michelsen
Zur Rolle der Wirtschaftsbereiche für das langfristige Wirtschaftswachstum in Deutschland pp. 42-50 Downloads
Robert Lehmann and Lara Zarges
Warum sind Mietregulierungen so beliebt? pp. 51-55 Downloads
Mathias Dolls, Paul Schüle and Lisa Windsteiger
Wenig Spielraum im Kernhaushalt für neue Regierung - Zu den Ergebnissen der 168. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ pp. 56-60 Downloads
Max Lay
Branchen im Fokus: Öffentlicher Hochbau pp. 67-74 Downloads
Ludwig Dorffmeister

2025, issue 05, vol 78

Start-ups in Deutschland: Aktuelle Entwicklung und wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf pp. 04-09 Downloads
Stefan Drüssler, Jasmin Eigemann, Clemens Fuest and Helmut Schönenberger
Innovationsmotor Start-ups: Herausforderungen und politische Unterstützung pp. 10-13 Downloads
Guido Bünstorf, Uwe Cantner, Carolin Häussler and Petra Meurer
Der Start-up-Exodus: Warum Europas innovativste Start-ups nach Amerika fliehen pp. 14-18 Downloads
Stefan Weik
Wieviel Staat brauchen Start-ups? pp. 19-21 Downloads
Hans D. Schotten
Start-ups in Deutschland: Ein Appell für terminologische Klarheit, empirische Evidenz und mehr gründungspolitische Fokussierung pp. 22-25 Downloads
Rolf Sternberg
Venture Capital: Zentrale Ressource zum Heben des Innovationspotenzials von Start-ups pp. 26-29 Downloads
Steffen Viete
Start-ups als Innovationstreiber stärken pp. 30-34 Downloads
Sandra Gottschalk and Hanna Hottenrott
Start-up-Frühphase stärken – trocknet sie aus, stocken Innovationen pp. 35-39 Downloads
Ute Günther and Roland Kirchhof
Start-ups als Wachstumsmotor: Deutschland vernachlässigt eine produktive Innovationsquelle pp. 40-43 Downloads
Volker Meyer-Guckel
Start-ups als Wachstumsmotor: Warum Deutschland eine strategische KI-Gründungsförderung braucht pp. 44-46 Downloads
Laura Möller
Gründungen: Kraftwerke der Biotechnologiebranche pp. 47-49 Downloads
Viola Bronsema
Staatliche Innovationsförderung braucht einen Innovationsbooster pp. 50-52 Downloads
Andreas Zaby
Kommunaler Standortwettbewerb und Investitionen von Unternehmen pp. 53-57 Downloads
Sebastian Blesse, Philipp Heil and Davud Rostam-Afschar
Kognitive Fähigkeiten können durch regelmäßige Anwendung im Alter erhalten bleiben pp. 58-59 Downloads
Eric A. Hanushek, Lavinia Kinne, Frauke Witthöft and Ludger Wößmann
Sind mehr staatliche Mittel für die Bahn vor allem Preistreiber? pp. 64-71 Downloads
Felix Berschin

2025, issue 04, vol 78

Gesellschaftliche Vielfalt – sozialer Sprengstoff oder Treiber für zukünftigen Wohlstand? pp. 03-28 Downloads
Dan Anderberg, Gordon B. Dahl, Christina Felfe, Helmut Rainer, Thomas Siedler, Christopher Prömel, Max Friedrich Steinhardt, Havva Engin, Haci-Halil Uslucan, Thomas Liebig, Claudia Diehl, Sabine Trittler, David Pipke and Ulrich Schmidt
Wie präzise sind die Lohnerwartungen deutscher Unternehmen? pp. 29-32 Downloads
Lukas Buchheim, Sebastian Link and Sascha Möhrle
Weiterbildungsmaßnahmen in Unternehmen: Fachkräfte gewinnen und fördern pp. 33-35 Downloads
Jonas Hennrich and Daria Schaller
Bundestagswahl 2025: Ökonomen sehen positive Impulse und hohen Reformbedarf pp. 36-39 Downloads
Aaron Günther, Christiane Pflug, Niklas Potrafke and Ramona Schmid

2025, issue 03, vol 78

Strommarkt – Balance zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit pp. 03-35 Downloads
Veronika Grimm, Axel Ockenfels, Lion Hirth, Klaus Müller, Anke Weidlich, Marie-Louise Arlt, Christoph Maurer, Kerstin Andreae, Meinert Matzen, Christoph Weissbart, Mathias Mier and Till Fladung
Sind Unternehmer erfolgreiche Politiker? Eine Evaluierung der Forschungsergebnisse pp. 36-39 Downloads
Niklas Potrafke
Das INSM-Ökonomenranking 2024: Eine kritische Analyse pp. 40-46 Downloads
Klaus Wohlrabe
Lokale Konsumeffekte der Fußball-EM 2024 pp. 47-50 Downloads
Florian Dorn, Marie-Theres Gasser, Leonard Harms, Kevin Kloiber, Simon Krause and Carla Krolage
Arbeits- und Fachkräftemangel – aktuelle Lage und Projektionen im europäischen Vergleich pp. 51-57 Downloads
Andreas Peichl, Stefan Sauer and Klaus Wohlrabe

2025, issue 02, vol 78

Geopolitische Risiken für Deutschland und Europa – was bedeuten sie für die Wirtschaft? pp. 03-38 Downloads
Carsten Breuer, Hans Christoph Atzpodien, Clemens Fuest, Gernot Müller, Michael Hüther, Stormy-Annika Mildner, Claudia Schmucker, Stefan Mair, Benjamin Scharte, Severin Pleyer, Joop Age Harm Adema, Panu Poutvaara, Timo Wochner and Marcel Schlepper
Wirkung wissenschaftlich analysieren: Methoden zur Evaluation sozialer Innovationen und gemeinwohlorientierter Organisationen pp. 39-44 Downloads
Tanja Stitteneder
Lange Zeitreihen bundeslandspezifischer Erzeugerpreisindizes und realer Industrieumsätze pp. 45-50 Downloads
Robert Lehmann
Realwert des Bruttoinlandsprodukts und Terms of Trade: Ergebnisse für das Jahr 2024 pp. 51-56 Downloads
Wolfgang Nierhaus
Europäischer Bausektor zurück auf Expansionskurs, Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Winterkonferenz 2024 pp. 57-61 Downloads
Ludwig Dorffmeister
Energiepolitik im Spiegel der letzten Jahrzehnte – Notwendigkeit zur Neuausrichtung der Energie- und Klimapolitik pp. 62-69 Downloads
Hans-Wilhelm Schiffer

2025, issue 01, vol 78

Reform des Steuer- und Transfersystems pp. 03-11 Downloads
Maximilian Blömer, Clemens Fuest, Florian Neumeier, Andreas Peichl and Pascal Zamorski
Verbesserung der Erwerbsanreize im Transfersystem pp. 12-13 Downloads
Maximilian Blömer and Andreas Peichl
Zeitbombe Rentenversicherung – doch durchgreifende Reformen sind nicht in Sicht pp. 14-18 Downloads
Joachim Ragnitz and Marcel Thum
Fachkräftemangel in Deutschland: Potenziale von Frauen, Älteren und Migranten nutzen pp. 19-22 Downloads
Panu Poutvaara and Helmut Rainer
Handelspolitik im Umbruch: Für resiliente Außenwirtschaftsbeziehungen und gegen Abschottung pp. 23-26 Downloads
Lisandra Flach
Bildungsleistungen verbessern, Chancengerechtigkeit erhöhen pp. 27-32 Downloads
Ludger Wößmann
Klima- und Energiepolitik unverändert Kernherausforderungen der nächsten Legislaturperiode pp. 33-39 Downloads
Johannes Pfeiffer and Karen Pittel
Industriepolitik: Auf dem Vormarsch, aber Motivation und Wirkung meist nicht überzeugend pp. 40-45 Downloads
Nina Czernich and Oliver Falck
Abkehr von Überregulierung und Bürokratie dringend geboten pp. 46-48 Downloads
Sarah Necker
Kanzlerpartei und Wirtschaftswachstum in Deutschland - Eine Analyse seit 1951 pp. 49-53 Downloads
Aaron Günther, Niklas Potrafke and Timo Wochner
Ausbildung im Fokus: Herausforderungen und Lösungsansätze pp. 54-57 Downloads
Jonas Hennrich and Daria Schaller
Page updated 2025-07-03