Das INSM-Ökonomenranking 2024: Eine kritische Analyse
Klaus Wohlrabe
ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 03, 40-46
Abstract:
Am 20. November 2024 veröffentlichte die Neue Zürcher Zeitung ein neues Ökonomenranking, das von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt wurde. Es knüpft an das zuletzt 2021 erschienene Ranking der Frankfurter Allgemeinen Zeitung an. Der Artikel stellt die wesentlichen methodischen Änderungen vor, präsentiert deskriptive Analysen und diskutiert kritische Aspekte. Es wird zudem ein Blick auf die Entwicklung seit 2018 geworfen. Abschließend werden die aktuellen Ergebnisse mit dem RePEc-Ranking verglichen. Die Analyse zeigt deutliche Veränderungen in der Zusammensetzung der Top-Ökonominnen und -Ökonomen, eine stärkere Gewichtung sozialer Medien und eine moderate Korrelation mit wissenschaftlichen Rankings.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2025-03-wohlrabe-insm-oekonomenranking-2024.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:03:p:40-46
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().