EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wieviel Staat brauchen Start-ups?

Hans D. Schotten

ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 05, 19-21

Abstract: Deutschland braucht neue Impulse für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Aktuelle geopolitische Entwicklungen zwingen uns auch, unsere technologische Souveränität systematischer zu fördern. Start-ups können dabei eine wichtige Rolle spielen – aber sie sind kein Allheilmittel. Entscheidend ist in vielen Bereichen, dass sie skalieren und echte Marktführer hervorbringen. Bislang gelingt dies zu selten. Freiräume statt übermäßiger Regulierung, eine breite Innovationskultur und eine neue Gründermentalität sind Voraussetzungen, damit Start-ups mehr als Hoffnungsträger bleiben.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:05:p:19-21

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-05-16
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:05:p:19-21