EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Sondervermögen Infrastruktur – der Königsweg zur Ertüchtigung der Verkehrsinfrastruktur?

Alexander Eisenkopf

ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 07, 44-47

Abstract: Das Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ kann helfen, die marode Verkehrsinfrastruktur in Deutschland zu sanieren. Er führt jedoch zu einer steigenden Verschuldung und einer intransparenten Mittelverwendung. Höhere Ausgaben für die Verkehrsinfrastruktur sind wichtig, um die Produktivität und das wirtschaftliche Wachstumspotenzial zu steigern. Eine ineffiziente Verteilung (insbesondere zugunsten der Schiene) gefährdet jedoch ihre Wirksamkeit. Ohne strukturelle Reformen und einen strategischen Ansatz für die Verwendung der Mittel wird die Produktivität der Bahn nicht steigen.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2025-07-zdg-eisenkopf-sondervermoegen.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:07:p:44-47

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-07-18
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:07:p:44-47