EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wettbewerbsfähigkeit und strategische Autonomie: Europas Antwort auf die neue Handelsordnung

Dirk Jandura

ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 06, 31-33

Abstract: Die globale Handelsordnung erlebt einen tiefgreifenden Wandel, der Europas wirtschaftliche und politische Handlungsfähigkeit herausfordert. Strategische Autonomie soll Europas Abhängigkeiten verringern, etwa in der Rohstoffversorgung, Halbleiterproduktion und digitalen Infrastruktur, ohne sich vom globalen Handel abzuwenden. Dabei gilt es, wirtschaftliche Resilienz mit sozialer Verantwortung und technologischem Fortschritt zu verbinden. Eine handlungsfähige EU muss ihre Handelspolitik pragmatischer gestalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken, während Deutschland als zentraler Akteur innerhalb Europas eine aktive Rolle übernehmen sollte.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2025-06-zdg-jandura-welthandel-am-abgrund.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:06:p:31-33

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-06-26
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:06:p:31-33