EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Transformation zu einer klimaneutralen Industrie

Klaus M. Schmidt

ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 07, 26-29

Abstract: Die Transformation zur klimaneutralen Industrie gilt als eine der größten ökonomischen und politischen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Angesichts knapper öffentlicher Kassen und wachsender fiskalischer Zwänge steht die Klimapolitik vor der Aufgabe, ambitionierte Ziele mit möglichst effizienten Instrumenten zu erreichen. Während Klimaschutzverträge als Anschubfinanzierung eine wichtige Rolle spielen können, sind sie langfristig mit erheblichen Kosten, Risiken und Effizienzproblemen verbunden. Marktwirtschaftliche Instrumente wie die CO₂-Bepreisung und die Etablierung grüner Leitmärkte bieten hingegen die Chance, Klimaschutz kosteneffizient, technologieoffen und wettbewerbsfördernd zu gestalten. Die Europäische Kommission hat die Bedeutung grüner Leitmärkte jüngst hervorgehoben und strebt eine EU-weite Harmonisierung an. Dieser Beitrag analysiert die ökonomischen Grundlagen, die Funktionsweise und die politischen Implikationen der beiden zentralen Förderansätze und gibt Empfehlungen für eine zukunftsfähige Klimapolitik unter Haushaltsrestriktionen.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2025-07-zdg-schmidt-sondervermoegen.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:07:p:26-29

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-07-18
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:07:p:26-29