EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die transatlantischen Handelsbeziehungen im Spannungsfeld: Eine aktuelle Einschätzung aus Washington D.C

Christoph Schemionek

ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 06, 28-30

Abstract: Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen bleiben für Deutschland von zentraler Bedeutung, auch wenn protektionistische Tendenzen in den USA zunehmende Unsicherheiten schaffen. Trotz Zöllen und politischer Unwägbarkeiten sind die USA für deutsche Unternehmen weiterhin ein attraktiver Markt. Investitionsentscheidungen basieren langfristig auf stabilen Handelsbeziehungen und weniger auf kurzfristigen politischen Anreizen. Die enge wirtschaftliche Verflechtung zwischen Deutschland und den USA bietet Chancen, erfordert jedoch pragmatisches Risikomanagement und strategische Anpassung. Lokale Produktion und Ausbildungspartnerschaften werden wichtiger. Eine vollständige Rückkehr zum Freihandel erscheint unwahrscheinlich – sektorale Vereinbarungen könnten ein realistischer Weg nach vorn sein.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2025-06-zdg-schemionek-welthandel-am-abgrund.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:06:p:28-30

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-06-26
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:06:p:28-30