EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Start-up-Exodus: Warum Europas innovativste Start-ups nach Amerika fliehen

Stefan Weik

ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 05, 14-18

Abstract: Europa verliert seine innovativsten Start-ups – und damit Zukunftschancen – an die führenden Tech-Cluster in den USA. In den letzten Jahrzehnten haben 6% aller europäischen Startups und 17% des Unternehmenswertes Europa verlassen – meistens in die USA. Besonders alarmierend: Es sind vor allem die innovativsten Moonshot-Start-ups mit hohem Risiko und enormem Wertschöpfungspotenzial, die Europa verlassen. Als Konsequenz existiert in den USA ein „zweites europäisches Start-up-Ökosystem“, das etwa so groß ist wie das in Europa selbst. Eine der Hauptursachen liegt in der mangelnden Finanzierungsinfrastruktur: In Jahren schwacher inländischer Venture-Capital(VC)-Finanzierung verdoppelt bis vervierfacht sich die Abwanderungsrate. Um den Exodus zu stoppen, braucht Europa mutige Reformen: mehr Kapital für Venturefonds, gezielte Investitionen in wenige, aber starke Start-up-Cluster anstelle fragmentierter Initiativen, sowie ein Umfeld, das ambitionierte Innovationen belohnt. Nur so kann Europa im globalen Wettbewerb um die Technologien von morgen bestehen – und selbst zum Magneten für die nächste Generation von Start-ups werden.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:05:p:14-18

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-05-16
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:05:p:14-18