EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Welthandel am Abgrund? Eine historische Perspektive

Nikolaus Wolf

ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 06, 24-27

Abstract: Die unter Trump verkündeten Strafzölle markieren nicht das Ende der Globalisierung, wohl aber einen tiefgreifenden politischen Kurswechsel der USA mit weitreichenden globalen Folgen. Historisch lassen sich Parallelen zu früheren protektionistischen Wendepunkten ziehen, doch der ökonomische Nutzen der Zölle bleibt zweifelhaft. Statt einer Reindustrialisierung drohen Preissteigerungen, politische Spannungen und ein Verlust an internationaler Glaubwürdigkeit. Besonders brisant ist der Versuch, Kapitalflüsse und Schuldentragfähigkeit mit außenpolitischem Druck zu steuern – etwa nach dem Muster des Mar-a-Lago Accord. Europa muss sich auf eine fragmentierte Weltwirtschaft einstellen und durch strategische Allianzen handlungsfähig bleiben.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2025-06-zdg-wolf-welthandel-am-abgrund.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:06:p:24-27

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-06-26
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:06:p:24-27