Verbesserung der Erwerbsanreize im Transfersystem
Maximilian Blömer and
Andreas Peichl
ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 01, 12-13
Abstract:
Eine Aufgabe für die neue Bundesregierung wird die Verbesserung der Erwerbsanreize im deutschen Transfersystem. Empirische Studien der vergangenen Jahre zeigen, dass eine Absenkung der Transferentzugsraten, etwa im Rahmen einer Bürgergeldreform, das Arbeitsangebot steigern könnte, ohne die soziale Sicherheit zu gefährden. Weitergehende Ansätze umfassen die Integration von Wohngeld und Kinderzuschlag in ein einheitliches Transfersystem, um Interdependenzen zu reduzieren und Effizienzgewinne zu realisieren. Die Simulationsanalysen legen nahe, dass durch eine umfassende Reform Verbesserungen bei Arbeitsangebot, fiskalischen Kosten und Verteilungsfragen möglich sind.
Keywords: Grundeinkommen; Arbeitsangebot; Steuersystem; Steuerreform (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D31 H24 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2025-01-bloemer-peichl ... l-transfersystem.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:01:p:12-13
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().