Zur Rolle der Wirtschaftsbereiche für das langfristige Wirtschaftswachstum in Deutschland
Robert Lehmann and
Lara Zarges
ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 06, 42-50
Abstract:
Seit den 1970er-Jahren ist das Trendwachstum der deutschen Wirtschaft deutlich zurückgegangen. Etwa die Hälfte dieses Rückgangs lässt sich auf wirtschaftsbereichsspezifsche Faktoren zurückführen. Maßgeblich verantwortlich sind drei Wirtschaftszweige: die Hersteller langlebiger Güter, das Baugewerbe und die Unternehmensdienstleister. Neben ihrer Größe ist es vor allem die Intensität ihrer Verflechtungen mit anderen Wirtschaftsbereichen, die kräftige, nachgelagerte Effekte auslösen. Diese Multiplikatoren sind teilweise deutlich größer als der jeweilige Anteil des Wirtschaftsbereichs am gesamten Wirtschaftsgeschehen.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2025-06-lehmann-zarges ... ereiche-wachstum.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:06:p:42-50
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().