EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirkung wissenschaftlich analysieren: Methoden zur Evaluation sozialer Innovationen und gemeinwohlorientierter Organisationen

Tanja Stitteneder

ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 02, 39-44

Abstract: Evaluationen untersuchen den Erfolg oder Misserfolg von Maßnahmen, Aktivitäten und Programmen. Sie bewerten die Effekte der jeweiligen Interventionen auf Zielgruppen oder die Gesellschaft allgemein und verwenden dabei methodische Ansätze wie Wirkungsmodelle, Indikatoren sowie qualitative und quantitative Analysemethoden. Dieser Artikel gibt einen Überblick über eine Auswahl verschiedener Ansätze und Analysemethoden, die in der Forschung und Politikberatung zum Einsatz kommen, und zeigt auf, wie sich einige dieser Methoden auch auf den weiteren sozialen Bereich übertragen lassen – teilweise geschieht dies bereits. Dabei ist es wichtig, die Realität gemeinwohlorientierter Initiativen und Organisationen im Blick zu behalten. Es ist klar, dass es nicht die eine perfekte Methode für alle Gegebenheiten und Organisationen gibt. Vielmehr geht es darum, den passenden Ansatz zu finden, der sowohl den Möglichkeiten der Organisation als auch der Komplexität ihrer Arbeit gerecht wird. Das Ziel ist es, Orientierung zu bieten und aufzuzeigen, wie Wirkungsanalysen und Evaluationen für soziale Innovationen und gemeinwohlorientierte Organisationen sinnvoll und mit angemessenem Aufwand gestaltet werden können.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2025-02-stitteneder-me ... ler-innovationen.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:02:p:39-44

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:02:p:39-44