EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

In Infrastruktur investieren, aber richtig: Was wir aus dem Breitbandausbau lernen können

Thomas A. Fackler, Oliver Falck and Simon Krause

ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 07, 04-11

Abstract: Mit dem neuen Sondervermögen in Höhe von 500 Mrd. Euro will die Bundesregierung Infrastrukturinvestitionen finanzieren. Viele Infrastrukturen können grundsätzlich auch privat angeboten werden. In welchen Fällen sind öffentliche Investitionen in Infrastruktur notwendig? Am Beispiel des staatlich geförderten Ausbaus von Breitbandinternet in Deutschland von 2010 bis 2019 wird gezeigt, dass die Förderung zu einem deutlichen Anstieg der Breitbandverfügbarkeit in ländlichen Regionen geführt hat - die öffentlichen Investitionen waren damit wirkungsvoll. Die Studie zeigt aber auch, dass der Breitbandausbau in Regionen, in denen die Zahlungsbereitschaft die Anschlusskosten übersteigt, auch hätte privat finanziert werden können.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2025-07-zdg-fackler-etal-sondervermoegen.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:07:p:04-11

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-08-14
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:07:p:04-11