EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Volkswirtschaftliche Effekte der Erzeugung von Bioethanol zum Einsatz im Kraftstoffbereich

Manfred Schöpe

ifo Schnelldienst, 2006, vol. 59, issue 21, 27-36

Abstract: Der Einsatz von Ethanol, erzeugt aus landwirtschaftlichen Grundstoffen, wird in vielen Ländern als vorrangige Form praktiziert, um fossile Kraftstoffe in einem gewissen Umfang zu substituieren. Dabei ist weltweit eine steigende Tendenz zu beobachten, und es entstehen durch den Aufbau eines neuen Wirtschaftszweigs volkswirtschaftliche Effekte. Das ifo Institut berechnete für eine Studie im Auftrag der LAB Landwirtschaftliche Biokraftstoffe e.V., Berlin, mit Hilfe von Input-Output-Tabellen diese Effekte. Demnach kann für das Jahr 2010 die Bioethanolbranche eine Zunahme der inländischen Erzeugung auf einen Produktionswert von ca. 1,1 Mrd. € bzw. 1,9 Mill. Tonnen erwarten. Dies stellt im Vergleich zu den Produktionsplänen für das Jahr 2007 eine Verdreifachung dar. Die inländische Wertschöpfung, die direkt oder indirekt auf die Ethanolerzeugung und deren Einsatz im Kraftstoffsektor zurückzuführen ist, wird sich auf etwa 2,1 Mrd. € belaufen. Dieser Wertschöpfung liegt eine gesamtwirtschaftliche Produktionsleistung von insgesamt 3,7 Mrd. € zugrunde.

Keywords: Alkohol; Biokraftstoff; Branche; Energiepolitik; Betriebliche Wertschöpfung; Makroökonomischer Einfluß; Deutschland; Welt; Bioethanol (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q29 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2006_21_2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:59:y:2006:i:21:p:27-36

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:59:y:2006:i:21:p:27-36