EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Eine Alternative zur Unregierbarkeit? Minderheitsregierungen in den deutschen Bundesländern

Aaron Günther and Niklas Potrafke

ifo Schnelldienst, 2024, vol. 77, issue 09, 51-56

Abstract: In Deutschland haben Minderheitsregierungen einen schlechten Ruf. Sie werden oft als instabiler und weniger handlungsfähig als Mehrheitsregierungen wahrgenommen. Theoretisch ist es denkbar, dass Minderheitsregierungen aufgrund ihrer notwendigen Verhandlungen mit der Opposition zu teuren Kompromissen führen und dadurch die Staatsverschuldung steigt. Empirische Ergebnisse früherer Studien im internationalen Vergleich bestätigen diesen Zusammenhang jedoch nicht und finden allgemein wenige Unterschiede von Minderheits- zu Mehrheitsregierungen, insbesondere wenn erstere über eine formelle Unterstützungsvereinbarung verfügen. Neue Evidenz zu Minderheitsregierungen in den deutschen Bundesländern bestätigt diese Ergebnisse. Es ist kein Effekt von Minderheitsregierungen auf die Verschuldung des Bundeslandes oder die Anzahl an Initiativen im Bundesrat zu sehen. Im Landesparlament werden unter Minderheitsregierungen mehr Gesetzesanträge als unter Mehrheitsregierungen eingebracht.

Keywords: Landespolitik; Regionalregierung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H70 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2024-09-guenther-potrafke-minderheitsregierungen.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:77:y:2024:i:09:p:51-56

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-05-02
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:77:y:2024:i:09:p:51-56