Teilzeitbeschäftigung aus Unternehmenssicht
Jonas Hennrich and
Daria Schaller
ifo Schnelldienst, 2024, vol. 77, issue 10, 44-48
Abstract:
Das ifo Institut befragt im Auftrag von Randstad Deutschland quartalsweise deutsche HR-Abteilungen zu personalpolitisch relevanten Themen. In jedem Quartal werden in wechselnden Sonderfragen aktuelle arbeitsmarktrelevante Fragestellungen untersucht. Das aktuelle Thema befasst sich mit der Entwicklung der Teilzeitbeschäftigung. Aus verschiedenen Gründen entscheiden sich immer mehr Beschäftigte dazu, ihre Arbeitsstunden zu reduzieren. Neben den Arbeitnehmenden, die freiwillig weniger arbeiten möchten, gibt es auch diejenigen, die ihre Arbeitszeit aufgrund der Pflege eines Angehörigen oder der Kinderbetreuung verringern müssen. Oftmals wird diese auch mit dem Arbeits- und Fachkräftemangel in Verbindung gebracht und als eine der Problemursachen genannt. Damit einhergehend wird häufig die Frage gestellt, wie Mitarbeitende in die Vollzeit zurückgeholt werden können.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2024-10-hennrich-schal ... r-september-2024.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:77:y:2024:i:10:p:44-48
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().