EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Auswirkungen des europäischen Binnenmarktes auf die deutsche Wirtschaft und Wirtschaftspolitik

Anneliese Herrmann, Wolfgang Ochel () and Manfred Wegner

ifo Schnelldienst, 1990, vol. 43, issue 05, 14-22

Abstract: Mit dem Prinzip der gegenseitigen Anerkennung von nationalen Vorschriften und Normen ist die Europäische Gemeinschaft vom Konzept der Harmonisierung durch Rechtsangleichung abgerückt. Sie steuert auch dem Außenprotektionismus entgegen, um keine Furcht vor der Festung Europa entstehen zu lassen. Im Cecchini-Bericht wird der makroökonomische Wachstumsgewinn für die EG-Länder durch den Binnenmarkt auf 4,5% geschätzt, es gibt allerdings auch wesentlich geringere Schätzzahlen (z.B. vom Niederländischen Zentralplanbüro 2,3% nach sechs Jahren). Für die Bundesrepublik liegt das Wachstum mit 4,2% unter dem EG-Durchschnitt, bedingt durch den geringen Zinsrückgang als Folge der Finanzdienstliberalisierung. Der Binnenmarkt wird die Zahl der EG-Erwerbstätigen in ca. 6 Jahren um 1,8 - 5,0 Mill. erhöhen. Über eine Harmonisierung des Sozialstandards muß erst noch verhandelt werden. Auf die einzelnen Industriezweige der Bundesrepublik wirkt sich der Binnenmarkt unterschiedlich aus. Eine hohe Wettbewerbsfähigkeit weisen vor allem die Industriezweige Maschinen- und Automobilbau, aber auch Kessel- und Behälterbau, Elektro-Haushaltsgeräte und Schienenfahrzeuge auf. Teile der Nahrungs- und Genußmittelindustrie, die Textil-, Bekleidungs- und Schuhindustrie sowie die Schmuck- und Teppichherstellung weisen Schwachstellen auf, ebenso die Herstellung von Büromaschinen und ADV-Geräten. Auch auf die Wettbewerbs, Umwelt- und Strukturpolitik wird sich der Binnenmarkt auswirken.

Keywords: Deutschland; Wirtschaftspolitik; Außenhandelsbeschränkung; Wohlfahrtseffekt; Wirtschaftswachstum; Beschäftigungseffekt; Internationale Arbeitsmobilitä; Sozialpolitik; Verarbeitendes Gewerbe; Dienstleistungssektor (search for similar items in EconPapers)
Date: 1990
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:43:y:1990:i:05:p:14-22

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:43:y:1990:i:05:p:14-22