Bayerische Wirtschaft wird vom EG-Binnenmarkt überdurchschnittlich profitieren
Annette Weichselberger and
Gernot Nerb
ifo Schnelldienst, 1990, vol. 43, issue 05, 23-30
Abstract:
Der Aufsatz faßt die Ergebnisse der ifo-Studie Bayern und der Europäische Binnenmarkt zusammen. Die Auswirkungen des Europäischen Binnenmarktes auf eine Region wie Bayern werden von Makrofaktoren (z.B. Steuerpolitik), Regionalfaktoren (z.B. regionale Arbeitsmarktpolitik) und unternehmensbezogenen Faktoren (z.B. Innovationsverhalten) bestimmt. Im verarbeitenden Gewerbe erwarten die Unternehmen eine Umsatzsteigerung von 5% und eine Stückkostenreduktion um 2%. 79% der befragten Unternehmen werden ihre Strategie im Bezug auf den Binnenmarkt ändern. Die Auswirkungen auf Stückkosten und Umsatz sowie Unternehmenspolitik und Standortfaktoren werden für die Hauptgruppen der befragten Unternehmen dargestellt (z.B. für Grundstoff-, Investitions- und Verbrauchsgüterindustrie,Nahrungs- und Genußmittelindustrie sowie Bauwirtschaft, Groß- und Einzelhandel, Verkehrswirtschaft, Finanzdienstleistungen und Fremdenverkehr. Insgesamt schätzt das ifo das durch den Binnenmarkt zusätzlich ausgelöste Wachstum in Bayern auf 4,5-5% (Bundesdurchschnitt laut Cecchini-Bericht 4,2%) und den Zuwachs der Beschäftigung auf 2-2,5% (Bundesrepublik laut Cecchini-Bericht 1,8%). Als wichtigste Standortfaktoren werden die Stückkosten, die Arbeitnehmerqualifikation und die Arbeitsproduktivität angesehen. Durch verstärkte Informationsveranstaltungen, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen, Vertiefung grenzüberschreitender Kontakte, Vermittlung von Rechtsberatungsdiensten und Unterstützung von Messebeteiligungen müssen Unternehmer auf eine zukunftsorientierte Unternehmensstrategie vorbereitet werden. Für die bayerische Staatsregierung bestehen auf diesem Gebiet Handlungsmöglichkeiten, ebenso bei der Sicherung des Ausbildungsniveaus, der Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, zur Hilfe bei Venture Capita
Keywords: Bayern; Entwicklung; Region; Verarbeitendes Gewerbe; Investitionsgüterindustrie; Konsumgüterindustrie; Nahrungsmittelgewerbe; Bauwirtschaft; Großhandel; Einzelhandel (search for similar items in EconPapers)
Date: 1990
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:43:y:1990:i:05:p:23-30
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().