EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wettbewerbsfähigkeit ausgewählter EG-Regionen

Chang Woon Nam, Gernot Nerb, Jochen Reuter and Hans Russ

ifo Schnelldienst, 1990, vol. 43, issue 09, 10-21

Abstract: Die Studie untersucht die wirtschaftliche Stärke einzelner deutscher und europäischer Wirtschaftsregionen. Im Vergleich mit den beiden überdurchschnittlich starken Wirtschaftsräumen Oberbayern mit Schwerpunkt München und Stuttgart werden die Standortfaktoren der Regionnen in der Bewertung von dort angesiedelten Unternehmen in Tabellenform dargestellt. Ruhrgebiet und Saarland sind Beispiele für deutsche Problemregionen, deren Chancen in den Augen der Unternehmer mit dem europäischen Binnenmarkt aber steigen werden. In einer weiteren Tabelle werden Zentren und Aufsteigerregionen in den Mitgliedsländern der EG dargestellt. Als Zukunftsmetropole hat für die Bundesrepublik neben München und Stuttgart auch Frankfurt große Chancen. In Frankreich wird vor allem die Bedeutung der Region Rhone-Alpen mit Lyon steigen, in Italien die der Lombardei mit Mailand. In Großbritannien ist East Anglia Wachstumsregion, in Spanien Katalonien mit Barcelona.

Keywords: Wettbewerb; Region; Regionalpolitik; Unternehmen; Standort; Deutschland; Standortfaktor; Saarland; Europa; Wirtschaftsraum (search for similar items in EconPapers)
Date: 1990
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:43:y:1990:i:09:p:10-21

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:43:y:1990:i:09:p:10-21