EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kultur als Standortfaktor

Marlies Hummel

ifo Schnelldienst, 1990, vol. 43, issue 10, 03-10

Abstract: Unternehmen des Landkreises Siegen-Wittgenstein wurden zu ihrer Einschätzung der Standortfaktoren des Kreises befragt. Zu den positiven konventionellen Standortfaktoren zählen u.a. das Angebot an Dienstleistungen von Banken, Versicherungen und beratenden Berufen, Kundennähe, moderne Kommunikationsmittel und die Nähe zu Universität und Fachschulen. Negativ werden vor allem die Gewerbesteuer, das Angebot an Wohnraum und der Fachkräftemangel in der Produktion beurteilt. Neue Kenntnisse liefern die Antworten zu den weichen Standortfaktoren. Mangelnde Kultureinrichtungen, es gibt kein Theater, senken den Standortwert. Neben der Verbesserung der konventionellen Standortfaktoren erscheint den Unternehmen eine Verbesserung des Kulturangebotes (Theater, Kino, Literatur) wichtig zur Steigerung der Attraktivität und des Images der Region.

Keywords: Kultur; Standortfaktor; Region; Deutschland; Unternehmen; Standortwahl; EU-Binnenmarkt; Nordrhein-Westfalen (search for similar items in EconPapers)
Date: 1990
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:43:y:1990:i:10:p:03-10

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:43:y:1990:i:10:p:03-10