Baukonjunktur in Westeuropa: starke Impulse vom Tiefbau
Erich Gluch
ifo Schnelldienst, 1990, vol. 43, issue 24, 21-24
Abstract:
Ende Juni trafen sich Experten aus 13 Ländern in London zur Sommerkonferenz der EURO-CONSTRUCT-Studiengemeinschaft. Im Durchschnitt der untersuchten Länder wird sich die Baukonjunktur 1990 und 1991 etwas abkühlen. Nach Zuwachsraten von 5,8 und 5,6% in den Jahren 1988 und 1989 rechnen die beteiligten Institute für dieses Jahr mit einer Zunahme der Bauproduktion um 2,2% und für nächstes Jahr mit einer Steigerung um 1,5%. Zu der langsameren Expansion tragen die hohen Zinsen aber auch der teilweise sprunghafte Anstieg der Immobilienpreise, bei; von Engpässen bei der Bereitstellung neuer Baugrundstücke, vom Mangel an qualifizierten Arbeitskräften sowie von der restriktiven Haushaltspolitik gehen in einigen Ländern ebenfalls dämpfende Wirkungen aus.
Keywords: Westeuropa; Bauwirtschaft; Baukonjunktur (search for similar items in EconPapers)
Date: 1990
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:43:y:1990:i:24:p:21-24
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().