DDR: Währungsunion bringt Kaufkraftplus
Wolfgang Nierhaus
ifo Schnelldienst, 1990, vol. 43, issue 25, 09-11
Abstract:
Das Preisgefüge der DDR war bisher durch staatliche Eingriffe massiv verzerrt,darum war es in den ersten Tagen nach der Währungsumstellung in einigen Landesteilen zu überzogenen Preisforderungen gekommen. Gebremst wurde der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln durch Preissenkungen bei vielen Genußmitteln. So verbilligte sich Kaffee im Juli um 57 % gegenüber Juni, die Preise für Trauben- und Fruchtweine wurden um 48 % zurückgenommen. Unverändert blieben dagegen die Zigaretten- und Bierpreise. Spürbare Anhebungen wurden im Juli vor allem im Post- und Fernmeldewesen vorgenommen, z. B. stiegen die Brief- und Paketbeförderungsgebühren nach der Währungsumstellung um 230 %. Für die Übernachtungen in Hotels und Pensionen wurde 75 % mehr als im Juni verlangt. Den im Durchschnitt gestiegenen Preisen für Lebensmittel und Dienstleistungen standen im Juli fast durchwegs niedrigere Preise für Ge- und Verbrauchsgüter gegenüber. Zunehmende Konkurrenz zwischen DDR-Anbietern und nachlassender Nachfragedruck dürften in den nächsten Monaten für weitere Verbilligungen sorgen, aber für das nächste Jahr zeichnen sich auch belastende Faktoren ab, wie z.B. Mieterhöhungen, Erhöhungen der Versicherungsprämien, Strompreiserhöhungen.
Keywords: DDR; Währungsunion; Kaufkraft; Preisindex; Preisniveau; Preis; Lebenshaltungsindex; Nahrungsmittel; Dienstleistung; Konsumgut (search for similar items in EconPapers)
Date: 1990
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:43:y:1990:i:25:p:09-11
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().