EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Grenzen fallen - Märkte öffnen sich: Die Chancen der deutschen Wirtschaft am Beginn einer neuen Ära

Wolfgang Gerstenberger

ifo Schnelldienst, 1990, vol. 43, issue 28, 03-23

Abstract: Vor dem Hintergrund des EG-Binnenmarktes, der deutschen Vereinigung, der Öffnung Osteuropas und der EG-Erweiterung um EFTA-Staaten, bilden die Darstellungen der Ausgangsposition der westdeutschen Wirtschaft, der Chancen und Risiken der anstehenden Wandlungsprozesse und der möglichen Auswirkungen auf die sektorale Produktionsstruktur den Schwerpunkt des Strukturberichts. Zunächst folgt eine Analyse der Entwicklungslinien des Strukturwandels in den achtziger Jahren. Neben den strukturellen Wirkungen des EG-Binnenmarktes und der Öffnung Osteuropas bildet die Untersuchung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft einen weiteren Schwerpunkt. Die Analyse der Wettbewerbsposition in den Industriezweigen bestätigte den Eindruck einer starken Wettbewerbsposition der deutschen Industrie auf dem EG-Markt. Eine sehr schlechte Lage hat die Informations- und Kommunikationstechnik, vor allem die elektronischen Informationsdienste sind in ihrem Angebot sehr schwach und nicht konkurrenzfähig. Für die Konsumenten ist der vermehrte Wettbewerb eine Verbesserung, da es mehr Wahlmöglichkeiten gibt und die Preise für Dienstleistungen billiger werden.Im Hinblick auf EG'92 werden bei allen Teilbereichen der Industrie Rationalisierungsmöglickeiten gesehen. Bei I & K-Erfindungen und Erfindungen im Bio- und Gentechnikbereich ist die deutsche Position im Innovationswettbewerb sehr schwach, obwohl die Liste der Unternehmen mit den meisten Erfindungen mit überregionaler Bedeutung im Bereich Bio- und Gentechnik von deutschen Pharma-Unternehmen fast dominiert wird. Die Öffnung Osteuropas wird auf längere Sicht noch weit stärker ins Gewicht fallende Veränderungen in den Wirtschaftsstrukturen Westeuropas und der Bundesrepublik nach sich ziehen als die Binnenmarktinitiative. Für die ostdeutsche Wirtschaft

Keywords: Deutschland; Wirtschaftsstruktur; Unternehmen; Wirtschaftswachstum; Beschäftigung; Industrie; Erwerbstätigkeit; Verarbeitendes Gewerbe; Wettbewerb; Dienstleistung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1990
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:43:y:1990:i:28:p:03-23

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:43:y:1990:i:28:p:03-23