Musikinstrumentenbau hoch spezialisiert
Michael Breitenacher
ifo Schnelldienst, 1990, vol. 43, issue 29, 19-25
Abstract:
Der Musikinstrumentenbau in der Bundesrepublik Deutschland ist durch eine ausgesprochen handwerkliche und mittelständische Struktur charakterisiert. Die Stärke dieser Unternehmen liegt darin, daß sie spezielle Marktsegmente bedienen und sich auf die Herstellung hochwertiger Instrumente konzentrieren.Die Nachfrage nach Musikinstrumenten hat sich in den letzten Jahren wieder belebt, doch steht der deutsche Markt unter starkem internationalem Wettbewerbsdruck. Der Marktanteil des Auslands betrug 1989 wertmäßig betrachtet 48%. Über die Hälfte der Einfuhren kommt aus Asien, dessen Vorteile die niedrigen Lohnkosten, technologischer Vorsprung und enge Zusammenarbeit mit der Elektroindustrie ist, was zu einer großen Verbilligung, aber doch guter Qualität der Musikinstrumente führt. Allerdings waren die Importe aus ostasiatischen Ländern im ersten Halbjahr 1990 rückläufig. Dies könnte mit der Öffnung der deutsch-deutschen Grenze zusammenhängen, da die dort ansässigen Instrumentenbauer gerade auch im Niedrigpreissegment relativ konkurrenzfähig sind.
Keywords: Deutschland; Musikwirtschaft; Musikinstrument; Klein- und Mittelunternehmen; Unternehmen; Betriebsgröße; Beschäftigung; Mechanisierung; Nachfrage; Markt (search for similar items in EconPapers)
Date: 1990
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:43:y:1990:i:29:p:19-25
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().