Die Rolle des Marketings in den neunziger Jahren
Lothar Scholz
ifo Schnelldienst, 1990, vol. 43, issue 31, 18-26
Abstract:
Der Beitrag ist eine gekürzte Fassung der Studie über "Wirtschaft im Umbau - Marketing rückt ins Zentrum". Er konzentriert sich auf die Einschätzungen der Unternehmen, ihre Reaktionen auf die Herausforderungen in den neunziger Jahren und die Rolle, die dem Marketing dabei zukommt. Wichtig für die Unternehmensentwicklung sind die gesellschaftlichen Entwicklungstrends, technologische Innovationen bei Produkten und Prozessen,Veränderungen im Umweltschutzbewußtsein, politische Maßnahmen und neue Märkte- sowie Wettbewerbsverhältnisse. Fast alle deutschen Industrieunternehmen gehen davon aus, daß sich der Wettbewerb auf den für sie relevanten Märkten in den neunziger Jahren intensivieren wird. Durch die Veränderungen auf der Nachfrageseite und in der Marketingpolitik, müssen sich 40% der deutschen Industrieunternehmen neue Geschäftsfelder erschließen. Auch die Marketingstrategien müssen sich neu orientieren, um den geänderten Ansprüchen gerecht zu werden, aber 46% der befragten Unternehmen meinen, daß das nicht erforderlich sei. Nahezu alle Unternehmen,die dem Marketing bei der Vermarktung ihrer Erzeugnisse bereits gegenwärtig eine große Bedeutung beimessen, gehen davon aus, daß sich das auch in den neunziger Jahren nicht ändern wird. Grundsätzlich zeigt sich, je größer das Unternehmen, desto höher der Stellenwert des Marketings. Eine Schlußfolgerung ist, daß das Marketing unter strategischen Gesichtspunkten voraussichtlich ins Zentrum rücken wird, um die Chancen in den neunziger Jahren auszuschöpfen und den Risiken begegnen zu können.
Keywords: Marketing; Innovation; Industrie; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1990
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:43:y:1990:i:31:p:18-26
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().