Investitionen der öffentlichen Wasserwirtschaft kräftig gestiegen
Peter Rammner
ifo Schnelldienst, 1990, vol. 43, issue 32, 16-22
Abstract:
Obwohl der Wasserbezug aus dem öffentlichen Wassernetz 1989 nur um ca. ein Viertel höher war als vor 20 Jahren, haben sich die Investitionsausgaben der WVU (Wasserversorgungsunternehmen) in diesem Zeitraum mehr als verdoppelt. Die Diskrepanz ist nur teilweise auf Verteuerungen bei den relevanten Investitionsgütern zurückzuführen. Sie resultiert vielmehr vor allem daraus, daß einerseits der spezifische Wasserverbrauch der Kleinverbraucher kaum mehr gewachsen ist und der Wasserbezug der Industrie absolut gerechnet sogar um ein Drittel schrumpfte, während andererseits laufend neue Kunden an das Netz angeschlossen und zusätzliche Wassergewinnungsanlagen in Betrieb genommen werden mußten. Außerdem stiegen angesichts zunehmender Beeinträchtigung der Rohwasserqualität die Investitionserfordernisse der Aufbereitungsanlagen. Insgesamt hat die öffentliche Wasserwirtschaft ihre Investitionen 1989 um reichlich ein Zehntel auf 2,53 Mrd. DM gesteigert, und 1990 wird die Zuwachsrate voraussichtlich nicht niedriger ausfallen.
Keywords: Wasserwirtschaft; Öffentliche Investition; Wasser; Nachfrage; Konsum; Gewässerschutz; DDR; Unternehmen; Wasseraufbereitungsanlage; Betriebliche Investitionspolit (search for similar items in EconPapers)
Date: 1990
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:43:y:1990:i:32:p:16-22
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().