EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Umsatzsteuer und Sonderverbrauchsteuern im EG-Binnenmarkt ab 1993: die steuerrechtliche und technische Abwicklung des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs

Rüdiger Parsche

ifo Schnelldienst, 1990, vol. 43, issue 33, 05-06

Abstract: Nachdem der ursprüngliche Kommissionsvorschlag, der auf dem Ursprungslandprinzip bzw. dem Gemeinsamen-Markt-Prinzip beruhte, von der Mehrzahl der EG-Länder nicht akzeptiert worden ist, hat sich der Ministerrat am 19. November 1990 auf ein Übergangssystem für die Jahre 1993 bis Ende 1996 geeinigt. Dieses System soll weiterhin auf dem Bestimmungslandprinzip aufbauen, und zum Ausgleich der am 01.01.1993 aufgehobenen Grenzkontrollen soll ein allgemeines Meldesystem mit stark reduzierten Angaben seitens der exportierenden Unternehmen bei grenzüberschreitenden Warenbewegungen eingeführt werden.

Keywords: Umsatzsteuer; Verbrauchsteuer; Steuerpolitik; Steuerreform; EU-Binnenmarkt; 1993 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1990
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:43:y:1990:i:33:p:05-06

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:43:y:1990:i:33:p:05-06