EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Geschäftssituation und Zukunftsperspektiven der Musikwirtschaft

Marlies Hummel

ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 01, 26-35

Abstract: Wie die Unternehmen der Musikwirtschaft ihre Geschäftslage beurteilen, welche Zukunftsperspektiven sie im Hinblick auf den EG-Binnenmarkt und die Öffnung der Märkte im Osten entwickeln, wie sie die Auswirkungen der Marktstrategien und -entwicklungen wichtiger Abnehmer und Anbieter in Fernost bzw. den USA auf ihre eigene Wettbewerbssituation beurteilen, hat das ifo-Institut im Mai 1990 in einer eigenen Umfrage geprüft. Ob und inwieweit die Unternehmen der Musikwirtschaft ihre Potentiale für mehr Einkommen, mehr Beschäftigung und mehr Wachstum aktivieren können, hängt in entscheidendem Maße von den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, aber auch von den Standortgegebenheiten ab. Eine Schlußfolgerung aus den Umfrageergebnissen ist, daß die Öffnung der Märkte im Osten für die Gründung von Filialen eine Rolle spielt, die von den Standortgegebenheiten in den alten Bundesländern unabhängig ist. Faktoren für Unternehmer, die (möglicherweise) eine Standortveränderung planen, sind: Ungenügende Möglichkeiten zur Ausbildung von Nachwuchs; schlechte Kundendienste; mangelnde Kooperationsbereitschaft der Behörden; negatives Image der Region; schwach ausgeprägtes Umfeld an Unternehmen der Musikwirtschaft, wozu auch eine schlechte Ausstattung mit Orchestern zählt.

Keywords: RGW-Staaten; Unternehmen; Beschäftigung; Umsatz; Betriebliche Investition; Markt; Wettbewerb; Innovation; Standort; Betriebliche Standortwahl (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:01:p:26-35

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-05-02
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:01:p:26-35