Auch 1991 Produktivitätswachstum in der Seeschiffahrt
Sotirios Papadopoulos
ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 01, 36-43
Abstract:
Da die Seeschiffahrt auf das engste mit der Entwicklung der internationalen Welthandelsströme verknüpft ist, ist der Weltgüterverkehr über See 1990 erneut gestiegen. Das Transportaufkommen nahm mit knapp 4 % allerdings deutlich schwächer zu als im Vorjahr. In der Ölfahrt dürften auch 1990 sowohl das Transportaufkommen als auch die Transportleistung stärker zugenommen haben als in der Trockenfahrt. Die Welthandelsflotte wuchs 1990 erneut (+3 %). Für 1991 ist mit einer weiteren Abschwächung der Expansion der Weltwirtschaft sowie des Welthandels zu rechnen. Im Durchschnitt ist eine Steigerung des Welthandels um ca. 4,5 % zu erwarten. Nachdem der Weltgüterverkehr über See 1990 um knapp 4 % zugenommen haben dürfte, ist 1991 mit einem Wachstum von 2,5 bis 3 % zu rechnen. In der Ölfahrt dürfte 1991 das Transportaufkommen um gut 4 % und die Transportleistung um rd. 5 % zunehmen. Mit einem schwächeren Anstieg beider Größen ist in der Trockenfahrt zu rechnen, sie werden um 1,5 % bzw. 1,8 % wachsen. Während das Transportaufkommen in der Kohlefahrt kräftig und in der Getreidefahrt mäßig steigen wird, ist nur eine sehr geringe Zunahme des Ladungsaufkommens in der Erzfahrt zu erwarten. Die restlichen trockenen Ladungen werden um gut 1 % zunehmen. Die Welthandelsflotte wird 1991 um ca. 2 % wachsen.
Keywords: Schiffahrt; Produktivität; Handel; Wirtschaftswachstum; Entwicklung; Verkehrsleistung; Erdöl; Charterverkehr; Güterverkehr; Stahl (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:01:p:36-43
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().