EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Chancen der ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie im Lichte eines veränderten Verbraucherverhaltens

Dieter Lange

ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 03, 12-13

Abstract: In der Textil- und Bekleidungsindustrie in der ehem. DDR ist die Produktion gegenüber dem Vorjahr auf 43,4% zurückgegangen. Der Auftragseingang der Textilindustrie lag im Oktober gegenüber dem Vormonat bei 90,1%. Im gleichen Zeitraum ist der Auftragsbestand auf 81,7% gesunken. Andererseits steht dem dramatischen Verfall der ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie eine wachsende Nachfrage auf dem Binnenmarkt gegenüber. Nachdem im Juli 1990 nur 160 DM je Haushalt für Textilien und Bekleidung ausgegeben wurden, stiegen die monatlichen Anschaffungen im September auf immerhin 230 DM. Für 1991 ist mit einer hohen Nachfrage bei Textilien und Bekleidung zu rechnen und die ostdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie sollte die zu erwartende mittelfristige stabile Binnenmarktnachfrage als Impulsgeber für eine rasche Vitalisierung durch eine konsequente Nischenstrategie nutzen.

Keywords: Textilindustrie; Bekleidungsindustrie; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:03:p:12-13

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:03:p:12-13