Strukturelle Veränderungen in der Weltwirtschaft
Michael Breitenacher
ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 03, 14-15
Abstract:
Die Textilwirtschaft gehört zu jenen Sektoren, in denen sich in den vergangenen Jahrzehnten weltweit erhebliche Verschiebungen in der Struktur der Anbieterländer vollzogen haben. Charakteristisch ist, daß immer wieder "neue" Textil- und Bekleidungsanbieter auf dem Weltmarkt auftreten. Der Textil- und Bekleidungssektor wird aus mehreren Gründen (u.a. dynamische heimische Nachfrage) als Startindustrie für die Industrialisierung eines Landes als besonders geeignet angesehen, wobei er dann vielfach auch als Devisenbeschaffer eine erhebliche Rolle spielt.
Keywords: Textilindustrie; Bekleidungsindustrie; Welt; Wirtschaftsstruktur (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:03:p:14-15
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().