Künftige Textilhandelspolitik der EG einschließlich WTA-Nachfolgeregelung
Gerhard Köpernik
ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 03, 16
Abstract:
Seit 1986 wird in Genf im Rahmen der Uruguay-Runde über eine Nachfolgeregelung für das seit 1974 geltende Welttextilabkommen (WTA) verhandelt. Ziel dieser Verhandlungen ist es, die Sonderregeln des WTA für den internationalen Textilhandel abzuschaffen und die allgemeinen GATT-Regeln wieder auf diesen Sektor anzuwenden. Auch nach den GATT-Regeln sind die Schutzmaßnahmen gegen rasch steigende Einfuhren möglich (Art. XIX), allerdings unter erschwerten Bedingungen.
Keywords: Handelspolitik; Textilien; Europäische Wirtschafts- und W; Multifaserabkommen (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:03:p:16
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().