EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Stand und wirtschaftliche Perspektiven der industriellen Lasertechnik in der Bundesrepublik

Michael Reinhard

ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 04, 11-23

Abstract: Die deutschen Hersteller von Lasertechnik haben eine gute bis sehr gute Wettbewerbsposition. Auf dem Weltmarkt erzielten die westdeutschen Systemhersteller einen Marktanteil von 13%, bei den Strahlenquellen von 27%.Die Gefahr des Verdrängungswettbewerbs wird in den neunziger Jahren für die deutsche und europäische Lasersystemindustrie von Südostasien ausgehen. Auch auf dem Markt für Hochleistungslaser muß in Zukunft mit japanischen Wettbewerbern gerechnet werden. Die bisherige Laserförderung des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT) hat einen wichtigen Beitrag zu der gegenwärtig guten Position der deutschen Laserindustrie geleistet.

Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:04:p:11-23

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:04:p:11-23