Beschleunigtes Trendwachstum des westdeutschen Bauvolumens: Ausgewählte Ergebnisse der Ifo-Bauvorausschätzung/Bundesgebiet 1990-2000
Tamas Görhely and
Volker Rußig
ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 05, 05-13
Abstract:
Mit den längerfristigen Aussichten für die Niveau- und Strukturentwicklung des Bauvolumens hat sich im Schwerpunkt die Neuauflage der ifo-Bauvorausschätzung/Bundesgebiet beschäftigt. Mit einem deutlichen Übergewicht haben exogene Faktoren bewirkt, daß die vom ifo-Institut schon frühzeitig vorausgeschätzte Trendumkehr der Langfristentwicklung des westdeutschen Bauvolumens jetzt sehr viel früher und weitaus kräftiger eingesetzt hat. Im Jahre 2000 wird der Trendwert des gesamten Bauvolumens demnach um rund 35 Mrd. DM höher sein als 1989; nicht nur die konjunkturellen, auch die Trendwerte (2000: rund 315 Mrd. DM) erreichen ein zuvor noch nicht realisiertes Niveau. Die drei großen Bausparten tragen unterschiedlich zur Gesamtentwicklung bei; in der Indexdarstellung zieht der Wirtschaftsbau nach oben davon. Wohnungsbau sowie öffentlicher und Verkehrsbau expandieren weit unterdurchschnittlich. Der Bausektor bleibt aber trotz der Trendumkehr im längjährigen Durchschnitt doch noch eine leichte Wachstumsbremse für die Expansion der Gesamtwirtschaft.
Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:05:p:05-13
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().