Änderungen im Umfeld der Faltschachtelindustrie
Klaus Grefermann
ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 05, 19-24
Abstract:
In der Bundesrepublik ist der Verbrauch von Faltschachteln von 1979 bis 1989 um ca. ein Fünftel gestiegen. Hauptabnehmer sind der Nahrungs- und Genußmittelsektor mit ca. 50% und die Konsumgüterchemie mit ca. 25%. Nach Ländern aufgegliedert sind die Bundesrepublik Deutschland, Finnland, Schweden und Italien die größten Kartonhersteller in Westeuropa. Von ganz entscheidender Bedeutung für die Bedienung des deutschen Marktes für Faltschachtelkarton sind die beiden skandinavischen Länder Schweden und Finnland. Auf sie entfielen 1979 und 1987 rund drei Fünftel aller diesbezüglichen ausländischen Lieferungen in die Bundesrepublik. Da Kartonverpackungen eine starke Abfallbelastung darstellen, beteiligt sich die Faltschachtelindustrie am Rückholsystem des "Dualen Abfallwirtschaftssystems".Dennoch werden abfallvermeidende Maßnahmen das Wachstum dieses Industriezweiges behindern. In der Faltschachtelindustrie der Bundesrepublik gibt es ca. 150 Betriebe. Die bedeutendsten Hersteller in Europa, gemessen an der Produktionskapazität, sind Italien und das Vereinigte Königreich.
Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:05:p:19-24
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().