Schweiz
Oscar-Erich Kuntze
ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 06, 21-29
Abstract:
Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte in der Schweiz um 2,5 % expandiert haben, die ausgeprägte konjunkturelle Überhitzung ist abgeklungen. In der Wirtschaftspolitik war im vergangenen Jahr ein restriktiver Kurs gesteuert worden, 1991 soll eine expansive Linie verfolgt werden, die man 1992 fortsetzen dürfte. Die Geldpolitik war wechselkursorientiert und restriktiv, für 1991 wurde kein Geldmengenziel publiziert. Die Finanzpolitik wirkte 1990 expansiv. 1991 wird das reale BIP um 1,5 % zunehmen, die wirtschaftliche Lage der Schweiz bleibt günstig. 1992 expandiert das reale BIP um 2 bis 2,5%. Die Beschäftigung mit und die Vorbereitung auf den EG-Binnenmarkt 1993 werden vorangetrieben. Im Durchschnitt der ersten drei Quartale 1990 lag die industrielle Erzeugung saisonbereinigt um 3,3 % über dem Volumen der vorjährigen Referenzperiode. Im Warenhandel wurde im Durchschnitt der ersten 10 Monate 1990 nominal um 5,4 % mehr umgesetzt, die Verbraucherpreise stiegen ebenfalls um 5,4 %. In den Zahlen der Handelsbilanz spiegeln sich die sehr unterschiedlichen Konjunkturverhältnisse in den großen Abnehmerregionen wider.
Keywords: Schweiz; Wirtschaftslage (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:06:p:21-29
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().