Wer bestimmt die öffentlichen Bauinvestitionen?
Josef Körner
ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 07, 03-15
Abstract:
Der Bericht geht auf Ergebnisse aus einem Gutachten über "Bestimmungsgründe öffentlicher Bauinvestitionen" ein. Bevölkerungsveränderungen, Investitionszahlungen an die Gemeinden, Steuereinnahmen und einzelne Ausgabearten der gemeindlichen Verwaltungshaushalte haben die Entwicklung bei den Bauinvestitionen beeinflußt. Politstrukturen, öffentlicher Infrastrukturbestand, Witterungseinflüsse und Steuereinnahmeerwartungen hatten hieran ebenfalls Anteil. Strukturell gesehen zeichnen sich zwei Entwicklungszüge ab: Die öffentlichen Bauinvestitionen bleiben hinter den öffentlichen Ausrüstungsinvestitionen zurück. Hatten die Bauinvestitionen 1960/64 noch 87,2% Anteil am öffentlichen Investitionsvolumen, so waren es im Jahr 1985/89 nur noch 82,3%. Im Gegensatz hierzu gewinnen die Ausrüstungsinvestitionen mit 14,2% 1985/89 nach 8,3% 1960/64 laufend an Boden.
Keywords: Öffentliche Investition; Bauinvestition; Wohnungsbau; Baupreis; Investitionspolitik; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:07:p:03-15
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().