Südafrika und Namibia im Schatten wirtschaftlicher Stagnation
Axel J. Halbach
ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 07, 16-20
Abstract:
Südafrika und Afrikas jüngster Staat Namibia bilden auch heute - knapp ein Jahr nach der politischen Trennung - noch ein wirtschaftlich eng miteinander verflochtenes und - aus der Sicht Namibias - von der Situation des ehemaligen Partners stark beeinflußtes Staatenpaar, das zudem in sehr ähnlicher Weise von der Nachfrage- und Preisentwicklung wichtiger Landesprodukte auf dem Weltmarkt abhängig ist. Der Verbleib Namibias in der südafrikanischen Zoll- und Währungsunion sicherte einen wirtschaftlich schmerzlosen Übergang in die Unabhängigkeit, nahm dem Land damit aber auch auf bestimmten Gebieten politische Entscheidungsfreiheit.
Keywords: Südafrika; Namibia; Wirtschaftsstruktur; Wirtschaftswachstum; Preis; Diamant; Gold; Bergbau; Finanzmarkt; Außenpolitik (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:07:p:16-20
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().