Wirtschaftskrise und Stabilisierungsversuche in Argentinien
Monika Queisser
ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 08, 21-27
Abstract:
In Argentinien wurde in den letzten Jahren ein neuer Anlauf zur wirtschaftlichen Stabilisierung und Strukturanpassung unternommen. Dessen Auswirkungen werden im Aufsatz untersucht und es wird festgestellt, daß die günstigen Bedingungen, nach dem Ende der Militärdiktatur einen radikalen Neuanfang bei der Bewältigung der tief verwurzelten Wirtschaftskrise zu machen,nicht genutzt werden konnten. Die Stabilisierungs- und Reformanstrengungen sowohl der Regierung Alfonsin als auch der Regierung Menem brachten keine durchgreifenden Änderungen. Die ökonomischen und politischen Entwicklungsaussichten können kaum zuversichtlich stimmen.
Keywords: Argentinien; Wirtschaftskrise; Wirtschaftspolitik; Konjunkturpolitik; Politische Reform; Inflation; Wirtschaftsreform; Währungsreform; Inflationsbekämpfung; Privatisierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:08:p:21-27
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().