Großhandel: differenziertes Struktur- und Leistungsbild
Walter Meyerhöfer
ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 10, 11-16
Abstract:
Mit rund 1,2 Mill. Beschäftigten (1987) und einem Umsatz von 950 Mrd. DM (1990) stellen die fast 115.000 Unternehmen des Großhandels einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Nach den Berechnungen des ifo-Instituts war der deutsche Großhandel 1988 zu 41% in den gesamten Inlandsabsatz eingeschaltet (Zentralstufe: 13%, Regionalstufe 28%). Der Einschaltungsgrad,der allerdings in den einzelnen Warenbereichen erhebliche Unterschiede aufweist, hat sich damit seit 1980 geringfügig erhöht. Die Untersuchung hat gezeigt, daß im westdeutschen Großhandel ein Polarisierungsprozeß im Gange ist: Während ein relativ kleiner Teil leistungsfähiger und moderner Unternehmen den wachsenden Anforderungen der Marktpartner gerecht wird, fällt das Gros der Betriebe leistungsmäßig zurück.
Keywords: Großhandel; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:10:p:11-16
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().