EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strategische Unternehmensplanung in der deutschen Industrie: Bestandsaufnahme und kritische Bewertung

Lothar Scholz

ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 11, 17-25

Abstract: "Wie planen die deutschen Unternehmer?" Dieser Frage ist das ifo-Institut schon 1965 einmal nachgegangen. Während damals erst 37% der Industrieunternehmen Gesamtpläne erstellten, waren es nach den neuen Umfrageergebnissen im Jahre 1989 fast 60%. Der Anteil der Unternehmen, die sich auf Einzelpläne beschränken, ist entsprechend - von 63 auf 30% - gesunken. Allerdings verzichten nach wie vor ca. 10% der befragten Unternehmen ganz auf eine systematische Planung. Welche Funktionsbereiche die Planung umfaßt und von welchen Zeithorizonten und Kennziffern dabei ausgegangen wird, ist von der Unternehmensgröße, der Organisationsform und der Branchenzugehörigkeit abhängig. Obwohl sich die Betriebswirtschaftslehre bemüht, operationale und umfassende Planungskonzepte ständig weiterzuentwickeln, zeigt die Unternehmenspraxis nach den ifo-Umfrageergebnissen ein differenziertes Bild: Auch wenn man von den Unternehmen absieht, die die strategische Planung gegenwärtig nicht als Entscheidungsinstrument nutzen, weist die Planungsintensität der Unternehmen,insbesondere wenn es um mittel- und längerfristige Zeithorizonte geht, sehr große Unterschiede auf.

Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:11:p:17-25

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-05-02
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:11:p:17-25