Uruguay-Runde und Welthandelssystem - eine Zwischenbilanz
Anneliese Herrmann
ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 13, 08-18
Abstract:
Der Abschluß der Uruguay-Runde des GATT, für 1990 in Brüssel vorgesehen, mußte vertagt werden. Als zentraler Konfliktbereich erwies sich der Agrarsektor, aber auch für eine große Anzahl der übrigen Verhandlungspunkte waren nach vierjährigen Beratungen keine abschließenden Ergebnisse erzielt worden. Ende Februar dieses Jahres konnten die Verhandlungen wieder aufgenommen werden, nachdem sich in der agrarpolitischen Diskussion auf EG-Seite zumindest verhandlungstechnisch einiges bewegt hatte. Beobachter rechnen damit, daß die GATT-Verhandlungen bis weit in das nächste Jahr hinein andauern werden. Voraussetzung für eine Fortführung der Gespräche ist, daß der amerikanische Kongreß das Verhandlungsmandat der Regierung verlängert. Aber auch wenn diese Vorbedingung erfüllt ist, dürfte die Uruguay-Runde nicht alle Ziele erreichen. Darauf deutet die große Divergenz der Interessen in vielen Bereichen hin, insbesondere in der Agrarwirtschaft, bei Dienstleistungen, handelsbezogenen Investitionsmaßnahmen, bei der Revision einiger Schutzklauseln u.a.m. Es ist nicht auszuschließen, daß man, ähnlich wie nach dem Abschluß der Tokyo-Runde im Jahre 1979, eine neue Verhandlungsrunde anvisieren muß, um über die unbefriedigend gelösten Problemkomplexe weiter zu beraten.
Keywords: Außenhandel; Außenhandelsbeschränkung; Außenhandelspolitik; Außenhandelsförderung; Markteintritt; Landwirtschaft; Textilien; Bekleidung; Zoll; Zollpolitik (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:13:p:08-18
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().