EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaftsregionen im "Europäischen Haus": das Beispiel Slowenien

Anton Gälli and Nina Presern

ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 14, 25-35

Abstract: Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Verkehr untersucht das ifo-Institut zusammen mit dem Institut für Sozialplanung, Ljubljana, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Bayern und Slowenien. In dem Beitrag wird ein Überblick über die wichtigsten sozio-ökonomischen Strukturen Sloweniens gegeben, die einzelnen Sektoren des Binnenmarktes werden detailliert dargestellt und es erfolgt eine Skizzierung der internationalen Beziehungen. In einer abschließenden Zusammenfassung werden die wichtigsten Problemkreise erörtert sowie ein Ausblick zumindest in die nähere Zukunft gegeben.

Keywords: Jugoslawien; Bevölkerung; Bevölkerungsentwicklung; Erwerbstätigkeit; Geschichte; Politik; Bildung; Bildungswesen; Forschung; Inflation (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:14:p:25-35

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:14:p:25-35